17. Februar 2025
So voll war es in der Knappenhalle schon lange nicht mehr. Am Samstagabend fand das letzte Heimspiel von Team#1 statt – und das gegen niemand anderen als gegen den Tabellenführer und Nachbarn TV Gladbeck.
Verzichten musste Trainer Florian Rieck auf Joelle Pospiech und Elena Schmitz, für die beiden rückten Jule König und Joline Schlotmann in die Startaufstellung. Von Anfang an war das Spiel geprägt von langen Ballwechseln, Gladbeck hatte zu Beginn leicht die Nase vorn (10:13). Doch durch eine starke Aufschlagserie von Sarah Brust konnte Herten sich auf 18:15 absetzen. Gladbeck kämpfte sich noch einmal zurück, der TuS machte jedoch mit 25:22 den Deckel zu.
Die Energie und Leidenschaft von Herten brach auch zu Beginn des zweiten Satzes nicht ab. Durch starke Aufschläge von Joline Schlotmann und Gresa Arifi, sowie ein schnelles Spiel durch die Mitte setzte sich Team#1 schnell ab und stand mit 16:8 in Führung. Doch dann der ärgerliche Einbruch, der im Nachhinein das Spiel drehte. Eine starke Aufschlagserie auf Seiten der Gäste führte zu einer wackligeren Annahme und dies zu einem durchsichtigerem Spiel auf Hertens Seite. Der Gladbecker Block stand besser, der TuS fand keine Lösungen. Auch der Doppelwechsel funktionierte dieses Mal nicht so richtig und so drehte Gladbeck das Spiel von einer 17:8 Führung für Herten auf eine 19:20 Führung für Gladbeck. Herten versuchte noch einmal sich zurück zu kämpfen, der Flow war jetzt jedoch auf Seiten der Gäste und so ging der Satz mit 20:25 an Gladbeck.
Bis zum 10:10 gestaltete sich der dritte Satz sehr ausgeglichen, dann jedoch konnte Gladbeck sich absetzen. Dies lag vielmehr an ärgerlichen Eigenfehlern auf Seiten des TuS, die kämpften wie Löwinnen jedoch keine Lösungen gegen den starken Block und die Angriffe der Gladbeckerinnen fanden. Beim 13:19 kam Rebecca Laame für Jule König in den Außenangriff und dies schien auch erstmal Wirkung zu zeigen, kämpfte Herten sich auf 16:19 wieder heran. Doch davon ließ sich der Tabellenführer nicht irritieren und zeigte nun seine volle Stärke. Mit 16:25 ging auch der dritte Satz an die Gladbeckerinnen.
Eine etwas andere Aufstellung bekamen die Zuschauer im vierten Satz zu sehen. Rebecca Laame blieb im Außenangriff, Swantje Buse kam für Joline Schlotmann. Es gab einen Wechsel im System und so standen auf Hertener Seite nun 2 Zuspielerinnen auf dem Feld, eine von beiden agierte immer als Angreiferin. Dies schien zunächst auch zu fruchten, setzte Herten sich mit 3:0 und 10:8 ab. Dann jedoch wackelte Herten erneut, sowohl im Block als auch in der Annahme und Abwehr. So ging Gladbeck in Führung, Herten war jedoch immer nur 2 Punkte entfernt (11:13, 15:17). Dann jedoch zog Gladbeck davon und machte über starke Außenangriffe kurzen Prozess. Mit 17:25 musste Herten sich nun auch geschlagen geben und das Spiel mit 1:3 an Gladbeck abgeben. Wenn das Ergebnis am Ende zwar deutlich aussah, war das Spiel über weite Strecken geprägt gewesen durch lange Ballwechsel, schöne Angriffe und starke Abwehraktionen auf beiden Seiten.
Nach dem Spiel gab es noch einige Dankesreden, denn für Team#1 war es bereits das letzte Heimspiel der Saison. Es folgen nun noch vier Auswärtsspiele, beginnend mit einem Auswärtsspiel am Sonntag, 23.02.25 gegen VV Humann Essen. Das Spiel beginnt bereits um 11 Uhr. Dann folgen noch Spiele in Borken, Olpe und zum Abschluss geht es zum letzten Derby nach Datteln.
Team#1 möchte sich auf diesem Wege auch noch einmal herzlich bei allen Beteiligten und v.a. den Fans bedanken! Ohne euch wären die Heimspiele nur halb so schön!