30. September 2024
Bei dem zweiten Spiel in der Bezirksliga musste unser Team #3 wieder auswärts antreten. Diesmal in einer Einzelbegegnung gegen die DJK Sportfreunde Datteln III.
Die Vorzeichen waren die nicht die besten. Der große Kader war durch Verletzungen, Urlaube und berufliche Einsätze stark dezimiert, so dass lediglich 8 Spielerinnen zur Verfügung standen – und das teilweise auf ungewohnten Positionen. So sprang Selina Besic als Libera ein, da dieses Spiel nach einer berufsbedingten längeren Pause der erste Volleyballkontakt für sie war. Das erwies sich im Spiel als Glücksgriff.
Zudem haben die anderen Spielerinnen in dieser Konstellation noch nicht gemeinsam trainiert, geschweige denn gespielt. Das merkte man in fehlender Absprache und Sicherheit in Annahme und Abwehr.
Doch der Teamgedanke – die Stimmung und das gegenseitige Unterstützen und Aufbauen – war von Anfang an größer und man freute sich riesig über jeden gewonnen Punkt – zum Beispiel durch Elena Lacman im Mittelblock oder „gekratzte“ Bälle hinter dem Block durch Elena Söhrich.
Stella Söhrich legte bei ihrem Zuspiel wieder lange Laufwege zurück um ihre Angreiferinnen gut in Szene setzen zu können. Trotzdem konnte man sich im 1. Satz nur mit 1 bis 2 Punkten absetzen. Glücklicherweise reichte es zu einem knappen 25:23 Satzgewinn.
Nach dem Seitenwechsel starteten unsere Hertenerinnen mit einer 6:1-Führung, die man aber durch einige Abspracheprobleme zum 6:6-Ausgleich abgab. Der Gleichstand zog sich durch den gesamten 2. Satz. Die Gegnerinnen kamen durch ihre Aufschläge besser ins Spiel. Mete Heimlich machte über die Außenposition aus fast allen Lagen viel Druck, Pia Hans traf erfolgreich die gegnerischen Lücken in der Abwehr. Das sonst gut funktionierende Zusammenspiel der beiden Söhrich-Schwestern über die Diagonal-Position war eher aufreibend, weil die Pässe bei der jungen Zuspielerin nicht präzise genug ankamen. Tori Dewenter klagte über Schulterprobleme und war daher über die Mitte wenig anspielbar. Beim Stand von 23 beide kam Tabby Gayko für sie auf die ungewohnte Mittelblockposition und sorgte mit ihren beiden Aufschlägen und einer aufmerksamen Abwehr von Selina Besic mit für den wiederum knappen 25:23 Gewinn des 2. Satzes.
Den Start des 3. Satzes würden wir lieber verschweigen – unser Team #3 lief – trotz zweier Auszeiten – einem 1:7-Rückstand hinterher. Tori Dewenter musste zudem beim Stand von 6:12 ausgewechselt und wieder durch Tabby Gayko ersetzt werden. Als die Annahme wieder sicherer wurde, konnte Stella Söhrich mit sicheren Aufschlägen für den Ausgleich zum 13:13 sorgen. Endlich waren die Rückraumangriffe von Mete Heimlich und Elena Söhrich wieder gewohnt druckvoll. Durch die gute Stimmung und Atmosphäre auf und neben dem Feld zog man sogar auf 21:17davon. Doch es wurde zum Schluss wieder so eng, dass man sich über einen Aufschlagfehler der Gegnerinnen zum 25:23 Satzgewinn freute.
So kann man nach dem zweiten 3:0-Erfolg mit dem denkbar knappsten Ergebnis (25:23, 25:23, 25:23) auf die Willensstärke und Teamleistung unserer 3. Mannschaft stolz sein.
Weiter geht es endlich mit einem Heimspiel:
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 um 11 Uhr in der Martin-Luther-Halle.
Seid dabei – wir freuen uns auf Eure Unterstützung!